Smoker

Eurofighter mit Smoker

Eurofighter mit Smoker

Smoker. Die Sache mit dem Rauch!

Wer möchte das sein RC Jet einen Effekt Rauch erzeugen kann der muss sich intensiv nach einer geeigneten Lösung umsehen. Rauch kann durch unterschiedliche Methoden erzeugt werden. Grob kann man die beiden Varianten unterscheiden mit Rauchpatronen den Effekt zu erzielen oder aber durch Einspritzen einer Flüssigkeit in den Abgasstrahl. Am weitesten verbreitet sind Smoker welche durch spezielles Rauchöl den gewünschten Rauch erzeugen. Dieser ist dann in der Regel nur weiss / grau. Mit Rauchpatronen hingegen sind auch farbige Rauchfahnen möglich.

Einspritzung

Bei der Anwendung von Rauchöl Einspritzung haben Jet Modelle mit Turbinen gegenüber Kolbenmotoren den Vorteil das der Abgasstrahl entsprechend heiß ist und eine wesentlich deutlichere Zerstäubung der Flüssigkeit mit sich bringt. Daher ist es oft bereits ausreichend mit einem ein zigsten Einspritzelement ausreichend Rauch Flüssigkeit in den Abgasstrahl zu leiten. Es werden auch erfolgreich Systeme mit mehreren Einspritzelementen eingesetzt, aber der Effekt ist nicht wesentlich größer als bei einfacher Einspritzung. Hauptparameter für einen starken Raucheffekt sind:

  • Ein geeignetes Rauchmittel verwenden
  • Die optimale Menge Flüssigkeit einspritzen

Die Einspritzung der Flüssigkeit erfolgt in der Regel einige Zentimeter hinter der Schubdüse in den heißen Abgasstrahl.

Smoker Typen

Elektronische Rauchöl Pumpen
Bei diesen Smoker Typen wird das Rauchöl aus einem extra Tank mit Hilfe einer elektrischen Pumpe entnommen und zum Einspritzelement gefördert. Die Pumpe wird über die Fernsteuerung gesteuert.
Bei verschiedenen Pumpen ist eine Einstellung der Förderleistung über den Servokanal möglich, so kann die Menge eingespritzter Flüssigkeit genau so eingestellt werden das keine Öl Rückstände an Turbine / Schubrohr übrig bleiben.

Drucksmoker
Smoker mit beaufschlagtem Druck fördern das Rauchöl zum Einspritzelement durch einen erzeugten Überdruck im Smoker Tank. Dieser wird je nach System mit 1,5 – 3 bar beaufschlagt. Die Steuerung der Einspritzung erfolgt über ein elektronisches oder mechanisches Ventil über die Fernsteuerung.

Frankturbine Servo Ventil

Dieses Ventil von Alfred Frank eignet sich besonders gut für Drucksmoker.

Rauchmittel

Es gibt verschiedene Hersteller welche spezielles Rauchöl anbieten, meist in Verbindung mit Rauchpumpen. Dieses Öl sichert wirklich eine sehr gute Smoker Leistung, ist aber meist auch deutlich teurer als alternative Rauchmittel. Es musst nicht immer das Spezial Rauchöl sein. Eingesetzt werden je nach System:

  • Spezielle Rauchöle für den Modellflug
  • Bio Diesel (sehr aggressiv gegenüber Lackierung usw.)
  • Citronella Lampenöl

In manchen Anwendungsfällen ist es notwendig das Rauchmittel leicht zu verdünnen, damit es besser betankt werden kann. Somit steigt bei gleicher Pumpe oder gleichem Druck auch die Flüssigkeitsmenge welche in den Abgasstrahl eingespritzt wird, somit steigt entsprechend auch die Wirkung. Zur Verdünnung kann zum Beispiel Kerosin benutzt werden.

Rauchpatronen

Rauchpatronen erzeugen den Smoker Effekt selbstständig nach dem Feuerwerkskörper Prinzip. In der Regel werden diese mit einem elektronischen Zünder verbunden um den Start der Raucherzeugung steuern zu können.