Sicherheit ist ein wichtiges Thema im Umgang mit Modellturbinen.
Beim Kauf einer Modellturbine erhät man in aller Regel auf den ersten Seiten der Betriebsanleitung einen recht umfangreichen Artikel zum Thema Sicherheit beim Umgang mit Turbinen. Im besonderen der Umgang mit Kerosin und dem heissen Antriebsaggregat birgt einige Gefahren in sich. Verläuft zum Beispiel der Startvorgang nicht wie gewünscht oder entzünden sich Kerosin Reste an Stellen im Modell die nicht uneingeschränkt einsehbar sind, so kann es schnell zu Feuer kommen welches ausser Kontrolle gerät.
Daher gehört zum Umgang mit Jet Modellen immer ein entsprechender Feuerlöscher. Auch wenn man diesen oftmals jahrelang nicht benötigt, nicht nachlässig werden!
Der CO2 Feuerlöscher
Als Feuerlöscher kommen im Turbinen Umfeld ausschliesslich Kohlenstoffdioxid (CO2) Löscher zum Einsatz. Diese sind äußerst effektiv gegen Kerosinbrand und vor allem, sie hinterlassen keine Rückstände wie es Pulverlöscher tun. Ein mit Pulver Löscher gelöschter Brand an einem Jet Modell fügt mehr Schaden zu als ein sofort bemerkter und mit CO2 gelöschter Brand. Der Löscher sollte mindestens 2kg Löschmittel beinhalten.
Pulverlöscher sind in der Regel an jedem Modellflugplatz vorhanden da sie meist in der Aufstiegsgenehmigung bzw. der Platzzulassung oder Flugplatzordnung vorgeschrieben werden. Wenn es zu schweren Bränden kommen sollten sind auch diese einzusetzen.
Der Feuerlöscher sollte IMMER beim Startvorgang oder beim Umgang mit der heissen Turbine griffbereit sein.
Löschdecke
Eine Löschdecke ist oftmals sinnvoll und gehört auch auf einen Modellflugplatz. Allerdings sollte bewusst sein das diese nicht taugt um einen in Brand geratenen Modell Jet zu löschen. Solange das Modell auf dem Fahrwerk steht ist noch zuviel Sauerstoff vorhanden der den Brand speisst. Der Erstickungseffekt der Decke daher nur begrenzt vorhanden.
Wie man nicht löscht, zeigt dieses kurze Video (die Löscher stehen wenige Meter daneben). Solltet ihr jemals euren Löscher entsichern müssen, so löscht „konsequent“!
[youtube_sc url=“http://www.youtube.com/watch?v=xAVMJBLy-UU“]
Waldbrandgefahr
Hier gibt es keine klaren Regelungen, jedoch sollte man in den lokalen Nachrichten ein Auge auf die Waldbrand Gefahrenstufe haben. In einem heissen trockenen Sommer gilt daher: Turbine zuhause lassen. Eine Aussenlandung in einem ausgetrockneten Kornfeld kann zur Katastrophe werden!